Fast märchenhaft erscheint sie, die Stadt Alberobello, mit ihren zahlreichen trulli. Die ehemaligen weißen Bauernhäuschen aus geschichteten Feldsteinen und spitz zulaufenden Kegeldächern prägen bis heute das Bild der gesamten Stadt. 1996 erhielten die steinernen Rundbauten von der UNESCO den Welterbestatus.
Erste Hausbauten dieser Art gehen bis in das 14. Jahrhundert zurück. Einer Legende nach aber machte sich vor allem der damalige Feudalherr Giangirolamo Acquaviva im Zuge der Gebäudesteuer im 17. Jahrhundert die besondere Bauweise der Häuser zu Nutze. Sollten Steuereintreibende in den Ort kommen, konnten die geschichteten und mörtellosen Häuser zügig abgetragen werden, um nicht unter die Steuer zu fallen.